Sonja Kettenring – Vom Krähenjungen
- Stephanie Schaefers
- Mai 13, 2024
- #debüt, #editionw, #modernesmärchen, #weiblicherkanon
Es war einmal an einem dunklen See, der nie zufror, der unendlich still war und alles Leben zu verschlingen schien, vielleicht sogar das eines kleinen Jungen.
Es war einmal in einem toten Wald, in dem eine einsame Hütte stand, in der ein toter Wolf ein dunkles Verließ bewachte.
Es war einmal ein Junge, um den Krähen kreisten, der nach Schnee und Kälte roch, der lange Zeit im toten Wald ausharren musste und dann an den dunklen See zurückkehrte, den er in seinen schwarzen Augen trug.
In Moosbruck erzählt man sich Geschichten. Alte Geschichten, die wie Märchen klingen, aber etwas greifbar Reales haben, vor dem sich alle Bewohner:innen fürchten. Für Karolina sind diese seltsamen Erzählungen neu, denn sie lebt erst seit kurzer Zeit mit ihrer kleinen Tochter Emmi bei ihrer Oma in Moosbruck. Sie freunden sich mit dem alten Edgar an, der still und zurückgezogen auf dem Lechnerhof lebt. Eines Tages begegnen sie dem gefürchteten Krähenjungen, der gar kein Junge ist, sondern Edgars sonderbarer Neffe Samuel Johann Weidenkamp, kurz Sam genannt. Trotz aller Warnungen zieht Karolina ein dunkler Sog zu Sam. Ähnlich ergeht es dem Polizisten Gärtner, der einige Zeit später aus München nach Moosbruck kommt. Später, als es bereits mehrere Tote im Dorf gibt, deren Spuren scheinbar alle zu Sam führen.
Autorin Sonja Kettenring entfaltet in ihrem modernen Märchen einzelne Erzählfäden. Fäden, die aus der persönlichen Sicht verschiedener Personen an unterschiedlichen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten von zunächst unverbundenen Situationen und Ereignissen berichten. Nur die Hauptfigur Sam, von vielen Krähenjunge genannt, stellt Querbezüge her, verwebt die scheinbar losen Fäden miteinander, die immer deutlicher auf den Lechnerhof zulaufen.
Wer ist die dunkle Bedrohung, wenn der böse Wolf längst getötet ist?
Ein sehr mutiger und unkonventionell erzählter Debütroman, der zwischen psychologischem Märchen und Kriminalroman schwebt. Für mich eine metaphorische Auseinandersetzung mit tiefen Wunden innerhalb familiärer Beziehungen, mit der Befreiung aus emotionaler Gewalt. Sehr lesenswert!
„in diesem ganzen verdammten Wald hat irgendeiner das Licht ausgeknipst und Luft zum Atmen, die gibt es auch nicht.“ (204)
[unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar]
Infos zum Buch
Genre Roman
Verlag Edition W
Seitenzahl 223
ISBN 978-3949671104
Erscheinungsdatum 19.02.2024
Vielen Dank an den Verlag Edition W für das Rezensionsexemplar! Ich bin sehr gespannt auf weitere Texte von Sonja Kettenring!