Erzählen vom Wohnen

Literaturkreis

Wie wohnen eigentlich Familie Buddenbrocks, Hamlet oder Effi Briest? Auch literarische Figuren wohnen irgendwie, irgendwo. Wohnraum bzw. Schauplatz vereisen immer auch auf die soziale Stellung und Gemütslage der Figuren. Besonders ab dem 18. Jahrhundert wird Wohnen zu einem zentralen Thema der bürgerlichen Gesellschaft: Literarische Beschreibungen von Wohnsituationen dienen vermehrt der Selbstdarstellung und -vergewisserung. Wir beginnen mit Thomas Manns „Die Buddenbrooks“ und behandeln im weiteren Verlauf nach Rücksprache Texte von Fontane bis Judith Hermann. Ein Termin findet online statt.
28. Februar | 09. Mai und 13. Juni 2025 (3x je 2 ZStd.) I freitags , 16:00 – 18:00 Uhr I bei der VHS Lilienthal
Seminardetails

Brigitte Reimann "Die Geschwister"

Deutschsprachige Literatur lesen und besprechen

Bei der Lektüre des Romans „Die Geschwister“ lernen wir das Leben und Schreiben der DDR-Autorin Brigitte Reimann kennen. Ideologie und Machtstrukturen, Geschlechterrollen und Arbeitsalltag - diese großen Themen schildert die Autorin in ihrem Text aus dem Jahr 1963 anhand einer scheinbar kleinen Familiengeschichte.

Seminar

Kursdaten: 12. März 2025 – 18. Juni 2025, (12 x je 2 UStd.) I mittwochs, 17:00 – 18:30 Uhr I bei der VHS Bremen
Seminardetails

Sarah Kirsch

in Schleswig-Holstein (Rendsburg)

Sarah Kirsch zieht 1983 von Berlin nach Tielenhemme. In ihrem Haus am Eiderdeich sucht sie die Ruhe des Landlebens. In ihrer Lyrik und Kurzprosa bricht die Autorin aber mit idyllischen Naturbildern und teilt ihre selbstkritischen Gefühle. Zeitlebens schwingen in ihren Texten die eigene DDR-Vergangenheit und ein universelles Nachdenken über gesellschaftliche Zustände mit. Wir folgen den räumlichen und poetischen Spuren von Sarah Kirsch in der abgeschiedenen Weite der norddeutschen Landschaft.

Bildungszeit in Rendsburg

02. - 07. Juni 2025 I 5-tägige Bildungszeit I Nordkolleg Rendsburg I über das Evangelische Bildungswerk Bremen
Seminardetails

Günter Grass

Poetik zwischen Natur- und Weltgeschehen: Auf den Spuren der späten Texte von Günter Grass

In Behlendorf, umgeben von Wäldern und Wiesen, direkt am Elbe-Lübeck-Kanal, lebte Grass die letzten 30 Jahre seines Lebens. Der Weg in sein Lübecker Büro war nicht weit und die Ruhe und Natur inspirierten Grass zu vielfältigen Werken. Von Pilzgängen bis zum Waldsterben, von Grimms Märchen bis zum deutsch-deutschen Umbruch: Im Rückzugsort Behlendorf schrieb der Autor Prosa und Lyrik von poetischer Kraft und politischer Weitsicht.

Bildungszeit in Schleswig Holstein

28. September - 3. Oktober 2025 | 5-tägige Bildungszeit I Bäk am Ratzeburger See I über die Bremer Volkshochschule
Zur Anmeldung

neue wöchentlich stattfindende Kurse

... starten ab September 2025

... starten ab September 2025