Shida Bazyar „Nachts ist es leise in Teheran“

„Nachts ist es leise in Teheran“ (2019) erzählt über eine iranisch-deutsche Familie, begleitet sie aus wechselnden Perspektiven von der Iranischen Revolution des Jahres 1979 bis in eine von NSU-Angriffen geprägte deutsche Gegenwart. Bei der Lektüre des Mehrgenerationenromans diskutieren wir über zentrale Themen, wie Flucht, Fremdheitserfahrung und Suche nach Zugehörigkeit sowie deren formal-ästhetische Umsetzung.
27. September 2023 – 17. Januar 2024 (12x je 2 UStd.) I mittwochs, 17:00 - 18.30 Uhr, wöchentlich stattfindendes Literaturseminar I bei der Bremer Volkshochschule
Zur Anmeldung

Schweigen brechen – literarische Erzählräume öffnen

Wir lesen und diskutieren gemeinsam den Roman „Die Summe des Ganzen“ (2022) von Steven Uhly. Wie schnell können Menschen manipuliert werden? Wie entwickeln sich Täter- und Opferzuschreibungen? Wie können traumatische Erfahrungen durchbrochen werden? Der Autor begegnet erzählerisch vielschichtig und umsichtig dem Thema „Missbrauch“, nutzt eine geschickte Erzählperspektive und psychologische Figurenzeichnungen, um bei den Lesenden grundlegende Fragen von Schuld und Unschuld, Verschweigen und Aufarbeitung zu wecken. Durch die kritische Lektüre gegenwärtiger (wie auch zeitgenössischer älterer) Texte über eindeutige Grenzüberschreitungen wollen wir den eigenen Blick und die eigene Wahrnehmung schärfen.

#keinPlatzfürGewalt

25.09. | 09.10. und 30.10.2023 (3x je 2 UStd.) I montags , 17:30 – 19:00 Uhr I forum Kirche, Holleralle 75, Bremen I über das Evangelische Bildungswerk Bremen
Zur Anmeldung

Licht

... als Motiv in der Literatur

Das Licht hat als Motiv in Philosophie, Religion, Kunst und auch in der Literatur eine herausragende Bedeutung. Es steht für Erkenntnis und Klarheit, aber beinhaltet stets auch die Schattenseite, die von Verdunkelung und Orientierungslosigkeit erzählt. Sonnen- und Mondlicht sowie künstliche Beleuchtung werden in den Texten betrachtet und ihre jeweilige Bedeutung und Bildsprache im Gesamtkontext untersucht. In der ersten Sitzung besprechen wir Gedichte, im weiteren Verlauf lesen wir nach Rücksprache Texte von Franz Kafka, Ilse Aichinger oder Ulrike Draesner.

....als Motiv in der LIteratur

29. September I 01. Dezember.2023 und 12. Januar 2024 (3 x je 2 ZStd.) I freitags, 16:00 - 18:00 Uhr I bei der VHS Lilienthal
Zur Anmeldung

Online: Short Storys

... aktuellste Kurzgeschichten

Im Seminar lesen und besprechen wir Neuerscheinungen deutschsprachiger wie internationaler Kurzgeschichten. Wie erzählen Gegenwartsautor*innen in epischen Kurzformen? Gibt es wiederkehrende Erzählmuster und Themen? Auf der Leseliste stehen u.a. Marica Bodrožić und Lauren Groff. (Fremdsprachliche Texte lesen wir in deutscher Übersetzung)

Online-Seminar

06. November - 04. Dezember 2023 (5x je 2 Zeitstunden) I montags, 17:00 - 19:00 Uhr I Dieser Kurs findet online über die vhs.cloud statt. Zwei Wochen vor Kursbeginn können sich die Kursteilnehmenden auf der virtuellen Kursraumseite anmelden und erhalten auf dieser die genaue Textvorgabe für die erste Sitzung.
Zur Anmeldung

Judith Hermann

Rastlose Figuren, schwebende Stimmungen, lakonisch-reduzierte Sprache - seit ihrem 1998 erschienenen Debüt „Sommerhaus, später“ prägt Judith Hermann einen besonderen Erzählton und ist damit zu einer der wichtigsten weiblichen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geworden. In ihrem 2021 veröffentlichten Roman „Daheim“ versetzt die Autorin ihre Charaktere aus der Großstadt Berlin ins abgelegene Friesland. Auch dort lässt sie ihre Figuren nach Zugehörigkeit und Nähe suchen.

Wochenendseminar

13. - 15. Oktober 2023 I Wochenendseminar an der Akademie Sankelmark I Anmeldung ab September möglich
Zur Anmeldung

Neue wöchentlich stattfindende Seminare

... starten ab September 2023

Vater-Spuren-Suche

... neueste Romane über Väter

neueste Romane über Väter

08. - 10. März 2024 I Wochenendseminar in der Akademie Sankelmark I Seminar in Planung, weitere Infos folgen!
Seminardetails

Online: Kurzgeschichten im 21. Jahrhundert

Online Seminar

ONline Seminar

Februar 2024 I bei der VHS Bremen I weitere Infos folgen noch
Seminardetails

Weitere Seminare folgen!