Günter Grass

... in Schleswig Holstein

In Behlendorf, umgeben von Wäldern und Wiesen, direkt am Elbe-Lübeck-Kanal, lebte Grass die letzten 30 Jahre seines Lebens. Der Weg in sein Lübecker Büro war nicht weit und die Ruhe und Natur inspirierten Grass zu vielfältigen Werken. Von Pilzgängen bis zum Waldsterben, von Grimms Märchen bis zum deutsch-deutschen Umbruch: Im Rückzugsort Behlendorf schrieb der Autor Prosa und Lyrik von poetischer Kraft und politischer Weitsicht.

Bildungszeit

28. September. - 03. Oktober 2025 I 5-tägige Bildungszeit I Bäk am Ratzeburgre See I über die Bremer Volkshochschule
Seminardetails

Colm Tóibín - Nora Webster

Deutschsprachige Literatur lesen und besprechen

Colm Tóibín ist einer der bekanntesten Autoren der irischen Gegenwartsliteratur. Sein Roman „Nora Webster“ (2016) erzählt die eindrucksvolle Geschichte einer Frau, die nach dem Verlust ihres Mannes im Irland der 1960er Jahre zu sich selbst findet. Während der Lektüre diskutieren wir Themen wie Trauer, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Wandel. Wir lesen den Roman in deutscher Übersetzung.

Seminar

08. Oktober 2025 – 21. Januar 2026 (12x je 2 UE) I mittwochs, 17:00-18:30 Uhr I an der VHS Bremen
Anmeldung ab Aug 25

Kleidung als Erzählstoff

Seminar

Was sagt Kleidung über eine literarische Figur aus? Wie werden ihre Kleidungsstücke zum erzählerischen Ausdrucksmittel, um die individuelle und gesellschaftliche Situation sichtbar zu machen? Wir widmen uns der Bedeutung von Kleidung in der Literatur – als Symbol für Status, Identität, Verwandlung oder Widerstand. Wir beginnen mit Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“ und behandeln nach Absprache Texte von Nicolai Gogol, J. W. Goethe oder Alice Munro. Der zweite Termin findet online statt.

Seminar

12. September, 21. November 2025 und 16. Januar 2026 (3x je 2 ZStd.) I freitags , 16:00 – 18:00 Uhr I an der VHS Lilienthal
Anmeldung ab Aug 25

Online: Kurzgeschichten

Onlineseminar

Innerhalb dieses digitalen Seminars lesen und besprechen wir Neuerscheinungen deutschsprachiger wie internationaler Kurzgeschichten. Wie erzählen Gegenwartsautor:innen in epischen Kurzformen? Gibt es wiederkehrende Erzählmuster und Themen? Auf der Leseliste stehen u.a. Katja Oskamp und Han Kang. (Fremdsprachliche Texte lesen wir in deutscher Übersetzung)

... in der Gegenwartsliteratur

03. November - 01. Dezember 2025 (5x je 2 Zeitstunden) I montags, 17:00 – 19:00 Uhr I Dieser Kurs findet online über die vhs.cloud statt. Zwei Wochen vor Kursbeginn können sich die Kursteilnehmenden mit ihren Zugangsdaten auf der virtuellen Kursraumseite anmelden und erhalten auf dieser die genaue Textvorgabe für die erste Sitzung.
Anmeldung ab Aug 25

Weitere Seminare

... starten ab November 2025
... starten ab November 2025