Was sagt Kleidung über eine literarische Figur aus? Wie werden ihre Kleidungsstücke zum erzählerischen Ausdrucksmittel, um die individuelle und gesellschaftliche Situation sichtbar zu machen? Wir widmen uns der Bedeutung von Kleidung in der Literatur – als Symbol für Status, Identität, Verwandlung oder Widerstand. Wir beginnen mit Gottfried Kellers „Kleider machen Leute“ und behandeln nach Absprache Texte von Nicolai Gogol, J. W. Goethe oder Alice Munro. Der zweite Termin findet online statt.

Kursdaten:

12. September, 21. November 2025 und 16. Januar 2026 (3x je 2 ZStd.) I freitags , 16:00 – 18:00 Uhr I an der VHS Lilienthal